AGB

[gzd_complaints]

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kurse – Ausfahrten – Fortbildungen - Tandemflüge der Flugschule Rottweil, Paragliding Rottweil

Urheberrecht

Das Layout dieser Homepage, die verwendeten Grafiken, Bilder, sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen nur zum privaten Gebrauch vervielfältigt, Änderungen nicht vorgenommen und Vervielfältigungsstücke weder verbreitet noch zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden. Die einzelnen Beiträge auf den Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Alle Informationen auf diesen Seiten erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr für ihre Richtigkeit. Für Schäden die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben wird keine Haftung übernommen.

Allgemeines

Voraussetzung zur Teilnahme ist eine gesunde körperliche Verfassung. Ebenfalls setzen wir Teamgeist und der Veranstaltung entsprechende Kondition voraus. Der Flugschüler oder der Tandempassagier darf am Unterricht oder Tandemflug nur teilnehmen, wenn er nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln steht.
Zur Sicherheit aller Beteiligten entscheidet der Kursleiter oder Tandempilot über die Teilnahme und Programmänderungen. Witterungsbedingt notwendige Programmänderungen entscheidet der Kursleiter oder Tandempilot vor Ort. Die Ausbildung umfasst theoretischen und praktischen Unterricht. Sie erfolgt aufgrund eines schriftlichen Ausbildungsvertrages, den hierfür geltenden Bestimmungen und den auf ihnen beruhenden Rechtsverbindungen. Die Ausbildung endet mit der Absolvierung der Flüge entsprechend der im Ausbildungsvertrag vorgegebenen Ziele. Die Theorie- und Praxisprüfung sind nicht Bestandteil der Ausbildung im Sinne des Ausbildungsvertrags, werden aber in der Regel durch die Ausbildungseinrichtung organisiert. Die A-Scheinausbildung umfasst 15 Flüge am Übungshang sowie 40 Höhenflüge, Für weitere zusätzliche Schulungsflüge mit eigenem Equipment berechnen wir 25,- €.

Die Ausbildung endet jedoch spätestens nach Ablauf von 24 Monaten ab Ausbildungsbeginn. 

Anmeldung

Möglichst frühzeitig anmelden. Für Freizeiten, Fortbildungen und Ausbildungen gilt eine Mindestanmeldefrist von 4 Wochen oder der Anmeldeschluß. Die Buchung ist mit dem Eingang der schriftlichen Anmeldung verbindlich. Minderjährige benötigen eine formlose Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Die Kursbelegung erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen.

Bezahlung

Gleichzeitig mit der Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 50,- € pro Person und Kurs zu leisten (Ausnahme Schnuppertag). Der Restbetrag ist bis 14 Tage vor Kursbeginn zu bezahlen. Bei Reisen spätestens 14 Tage vor Reiseantritt. Die Bezahlung der Leihgebühr für die Ausrüstung hat am Tag des Ausleihens in bar zu erfolgen.

Kursrücktritt

Bei Kurs/Reise/Tandemflug Rücktritt ist eine schriftliche Abmeldung erforderlich. Das Datum des Posteingangs ist maßgebend. Bei Rücktritt bis zum 30. Tag vor Kursbeginn/Reise/Tandemflug entsteht eine Bearbeitungsgebühr von 15,- €. Vom 29. – 10. Tag werden 50% und ab dem 9. Tag 70% des Kurs-, Reise- oder Tandemflugpreises fällig. Ab 24 Stunden vor dem Beginn der Ausbildung, der Reise oder des Tandemflugs sind 100 % des Preises zu zahlen.

Rücktritt des Veranstalters

Der Veranstalter kann bis 10 Tage vor Kurs / Reisebeginn zurücktreten, falls eine Mindestteilnehmerzahl angegeben ist und diese nicht erreicht wird. Der Kurs / Reise Preis bzw. Anzahlung wird zurückerstattet.

Grundsätzlich ist immer mit einer Wetterbedingten Absage zu rechnen. Für eventuell gebuchte Hotel- oder Übernachtungskosten kann keine Haftung übernommen werden.

Haftung

Wir haften nicht bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung Ihres Eigentums. Es kann keine Garantie für einen subjektiv vorgestellten Reiseerfolg geben (noch nicht vorgekommen). Für alle Teilnehmer und Kursleiter besteht über den Veranstalter eine Haftpflichtversicherung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Versicherungen

Es besteht eine gesetzliche Haftpflichtversicherung für den Zeitraum der Ausbildung mit schuleigenen Geräten von Paragliding Rottweil für Drittschäden. Wiederbeschaffungskosten für Verlorengegangenes sowie Reparaturkosten für vom Teilnehmer verursachte Schäden an Schul- /Leihgeräten übernimmt der Kursteilnehmer. Der Krankenversicherungsschutz besteht weiter, Gleitschirmfliegen wird nicht als so genannte Gefahrensportart eingestuft. Zusätzliche persönliche Versicherungen, wie Unfall- oder Lebensversicherung sind über die neue Aktivität zu informieren. Bei bestehenden Versicherungen wird dies in der Regel widerspruchslos akzeptiert. Bei der Unfallversicherung sind jedoch Mehrbeiträge für Flugsport zu bezahlen. Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Das Mindestalter für alle Kurse beträgt 14 Jahre.

Nachschulung

Wird das Kursziel witterungsbedingt nicht erreicht, besteht kostenfreier Nachschulungsanspruch innerhalb eines Jahres. Aus anderen Gründen bestehen keine weiteren Ansprüche.

Leihausrüstung

Pro Höhenflug berechnen wir eine Leihgebühr von 15,- €. Diese ist am Tag des Ausleihens in bar zu bezahlen. Kommt ein Schüler mit einer fremden Ausrüstung oder kauft diese auch in Teilen während der Ausbildung woanders, berechnen wir eine pauschale Aufwandspauschale von 350,- €. In der Leihgebühr ist die normale Abnutzung und die Gerätehaftplichtversicherung enthalten. Bei Beschädigung oder Verlust haftet der Entleiher des Gerätes. Die Leihgebühr wird bei Kauf einer neuen Ausrüstung Rückerstattet. Dies gilt aber nur für ein Jahr.

Rabatte

Bei Kauf einer kompletten Ausrüstung während des Grundkurses gewähren wir einen Rabatt auf die Ausrüstung von 5 %.

Freizeiten / Fortbildungen

Die angebotenen Freizeiten und Fortbildungen sind keine Kurse im Sinne der Flugausbildung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Betreuer hat ausschließlich beratende Funktion und trägt keine Verantwortung im Sinne von Ausbildungsflügen. Sämtliche mit den Flügen zusammenhängende Entscheidungen sind vom Teilnehmer zu treffen und zu verantworten. Er ist für die Einhaltung der im jeweiligen Fluggebiet geltenden gesetzlichen Bestimmungen Verantwortlich.

Bei Zusammenarbeit mit Fremdveranstaltern gelten deren AGB zusätzlich.

Direct Your Visitors to a Clear Action at the Bottom of the Page

E-book Title